Tipps und Tricks rund um Schwangerschaftswochen, Geburt und Baby.
Wie wird die Vaterschaft anerkannt?
Die Vaterschaft wird durch den Vater persönlich und in öffentlich beurkundeter Form anerkannt.
Welche Rechtsfolgen hat eine Vaterschaftsanerkennung?
Verwandtschaft mit dem Vater: Durch die Anerkennung treten verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Vater und Kind mit unterhalts- und erbrechtlichen Folgen ein.
Elterliche Sorge: Nachdem die Vaterschaftsanerkennung wirksam geworden ist, können die Eltern beim Jugendamt erklären, gemeinsam die Sorge übernehmen zu wollen. Geben sie keine Sorgeerklärung ab, bleibt die gesetzliche Vertretung des Kindes unberührt, also bei der Mutter.
Welchen Namen erhält das Kind durch die Vaterschaftsanerkennung?
Ist die Mutter des Kindes eine deutsche Staatsangehörige, behält das Kind den Familiennamen, den es mit seiner Geburt erworben hat (Name der Mutter). Die allein sorgeberechtigte Mutter kann dem Kind jedoch mit Zustimmung des Vaters seinen Namen erteilen.
Wo wird die Vaterschaft anerkannt?
Die Vaterschaft wird entweder beim jedem Standesamt oder bei den Jugendämtern ihres Wohnortes anerkannt. Aber auch bei den Amtsgerichten oder allen Notaren.
Wann wird die Vaterschaftsanerkennung wirksam?
Die Vaterschaftsanerkennung wird durch die persönliche Zustimmung der Mutter in öffentlich beurkundeter Form bei den Behörden anerkannt.
Welche Unterlagen sind für die Vaterschaftsanerkennung notwendig?
– Abstammungs- oder Geburtsurkunde, Stammbuch oder Familienbuch des anerkennenden Vaters,
– Oder eine beglaubigte Kopie der o.g. Urkunden,
– Personalausweise oder Reisepässe beider Elternteile
– Zustimmung der Mutter
Welche Kosten für die Vaterschaftsanerkennung?
Für die Vaterschaftsanerkennung bei dem Jugendamt und den Standesämtern entsehen keine Kosten bzw. Gebühren.
1 Kommentar für "Fragen zur Vaterschaftsanerkennung"
Man sollte auch noch wissen, dass die Vaterschaftsanerkennung unabhängig vom Sorgerecht ist. Das Sorgerecht muss man zusätzlich beim Jugendamt beantragen. Ansonsten hat die Mutter das alleinige Sorgerecht. Was aber auch nicht immer negativ sein muss.
viele grüße, ariane
Hinterlasse eine Nachricht